Kabbelung

Kabbelung
Kạb|be|lung 〈f. 20Kräuselbewegung der See infolge zweier verschiedener Meeresströmungen

* * *

Kạbbelung
 
[zu kabbeln »streiten«], an der Berührungslinie verschieden gerichteter Strömungen auftretende kleine Wellen an der Oberfläche von Meeren und Seen. Im Meer ist die Kabbelung oft als lang gestreckte Anhäufung von Treibgut zu erkennen.

* * *

Kạb|be|lung, die; -, -en (Seemannsspr.): a) Stelle mit kabbeliger Bewegung der See; b) kabbelige Bewegung der See.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kabbelung — Kabbelung, die Kräuselung der See, die wohl meistens durch den Zusammenstoß verschiedener Strömungen entsteht und sich gewöhnlich durch eine besonders unregelmäßige, wirr durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kabbelung — (kabbelige See), Bezeichnung für die Störung der Wasseroberfläche, welche durch zwei aus verschiedenen Richtungen aufeinander treffende Strömungen oder durch Wind, der gegen die Strömung weht, hervorgerufen wird …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kabbelung — Mit kabbeliger See wird ein Oberflächenbereich des Meeres bezeichnet, der durch Wind, Seegang oder Wasserströmungen, die aus verschiedenen Richtungen gegeneinandertreffen, ungleichmäßig bewegt ist. Der Begriff stammt aus der Seemannssprache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabbelung — kabbelige See, Kabbelsee, Krauselbewegung des Meeres durch Zusammentreffen entgegengesetzter Stromungen …   Maritimes Wörterbuch

  • Kabbelung — Kạb|be|lung (Seemannssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kabbelige See — Mit kabbeliger See wird ein Oberflächenbereich des Meeres bezeichnet, der durch Wind, Seegang oder Wasserströmungen, die aus verschiedenen Richtungen gegeneinandertreffen, ungleichmäßig bewegt ist. Der Begriff stammt aus der Seemannssprache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kabbelsee — Mit kabbeliger See wird ein Oberflächenbereich des Meeres bezeichnet, der durch Wind, Seegang oder Wasserströmungen, die aus verschiedenen Richtungen gegeneinandertreffen, ungleichmäßig bewegt ist. Der Begriff stammt aus der Seemannssprache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Seegat — Ein Seegatt (auch: Seegat, Plural: Seegatten) ist eine Strömungsrinne, welche durch die ständig hin und her fließenden Wasserströme der Gezeiten erodiert. Es ist meist ein relativ schmaler − aber tiefer (bis zu 30 m) − Durchlass zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Quabbelung — Quabbelung, so v.w. Kabbelung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Uferbau — Uferbau, jeder Van, welcher an u. mit einem Ufer vorgenommen wird. Diese Bauten sollen entweder einen Fluß, dessen Userbeschaffenheit der Schifffahrt hinderlich ist, schiffbarer machen; sie bestehen dann meist darin, vom Ufer vorspringende [123]… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”